auf Deutsch
Die meisten Fragen werden unter folgendem Link beantwortet: https://www.diakonie-muc-obb.de/ukraineinfo 🔗
Wir haben sie auf Spanisch und Englisch übersetzt und Links zu Google Maps beigefügt, damit du richtig helfen kannst.
Wie lange kann ich in Deutschland bleiben? Brauche ich ein Visum?
Ukrainische Staatsangehörige können aktuell visumsfrei nach Deutschland als Besucher einreisen und sich 90 Tage als Besucher in Deutschland aufhalten. Nach Ablauf dieser 90 Tage kann aktuell ein weiterer Besuchsaufenthalt für weitere 90 Tage erteilt werden. Als Besucher gibt es jedoch keine Leistungen wie zum Beispiel Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Sozialhilfe.
Kann bzw. muss ich Asyl beantragen?
Ukrainische Staatsangehörige müssen kein Asyl beantragen, sie bekommen auf Grundlage eines aktuellen EU-Beschlusses ein Aufenthaltsrecht nach § 24 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) für zunächst ein Jahr. Dazu müssen sie sich registrieren lassen.
Wenn Sie keine Unterkunft haben, können sie sich im Ankunftszentrum in der Maria-Probst-Straße 14 in München registrieren und aufnehmen lassen. https://goo.gl/maps/8FWJJVV33nd2361cA 🔗. Sie bekommen dann eine Unterkunft zugewiesen.
Wenn Sie eine private Unterkunft beispielsweise bei Freunden oder Verwandten haben, können Sie sich mit einer E-Mail an Ukraine.regierung-oberbayern@reg-ob.bayern.de 📨 registrieren.
In dieser E-Mail müssen folgende Daten angegeben werden:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Kopie eines Ausweisdokuments
- Familienverband (Anzahl mitreisende Familienmitglieder)
- Adresse der aktuellen Unterkunft
- Kontaktdaten (Telefonnummer, Emailadresse)
Sie werden dann eine Einladung zu einem persönlichen Registrierungstermin erhalten.
Ukrainische Staatsangehörige können stattdessen aber auch Asyl beantragen. Dazu müssen Sie sich im Ankunftszentrum in der Maria-Probst-Straße 14 in München registrieren und aufnehmen lassen. Sie sind dann grundsätzlich verpflichtet, in einer Aufnahmeeinrichtung oder öffentlichen Unterkunft zu wohnen.
Ich möchte kein Asyl beantragen, wo kann ich dann wohnen?
Wenn Sie kein Asyl beantragen möchten, dann können Sie sich registrieren lassen und erhalten auf Grundlage eines aktuellen EU-Beschlusses ein Aufenthaltsrecht nach § 24 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) für zunächst ein Jahr.
Wenn Sie keine Unterkunft haben, können sie sich im Ankunftszentrum in der Maria-Probst-Straße 14 in München registrieren und aufnehmen lassen. Sie bekommen dann eine Unterkunft zugewiesen.
Wenn Sie eine private Unterkunft beispielsweise bei Freunden oder Verwandten haben, können Sie sich mit einer E-Mail an Ukraine.regierung-oberbayern@reg-ob.bayern.de 📨 registrieren
Darf ich in Deutschland arbeiten?
Wenn Sie sich registrieren lassen und einen Aufenthalt nach § 24 Aufenthaltsgesetz erhalten, dann dürfen Sie nach Zustimmung der zuständigen Ausländerbehörde arbeiten.
Wenn Sie Asyl beantragen gibt es zunächst eine Wartezeit und können dann ebenfalls nach Zustimmung der zuständigen Ausländerbehörde arbeiten.
Wo kann ich medizinische / psychologische Hilfe bekomme?
Sowohl nach der Registrierung als Asylbewerber als auch nach der Registrierung für einen Aufenthalt nach § 24 Aufenthaltsgesetz erhalten Sie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Sie bekommen über die zuständigen Leistungsbehörden sogenannte Krankenscheine und können damit Ärzte aufsuchen.
In Notfällen können Sie jederzeit, egal ob registriert oder nicht, den Notruf 112 wählen.
WIR HABEN VERBINDUNGEN MIT SMART-PRAXIS, die kostenlose Hilfe anbietet:
Die SMART-PRAXIS ( https://www.smartpraxis.de/aktuelles/ukraine/ 🔗 ) bietet kostenlose Termine an. Alles, was Sie tun müssen, ist online einen Termin zu buchen.
in English
Most questions are answered in this link: https://www.diakonie-muc-obb.de/ukraineinfo 🔗
We translated it and attached google maps links so you can help properly.
How long can I stay in Germany and do I need a visa?
Currently, Ukrainian citizens can enter Germany as visitors without a visa and stay in the country for 90 days as visitors. After the expiry of these 90 days, a new visitor's stay can now be granted for another 90 days. However, as a visitor you are not entitled to benefits under the Asylum Seekers' Benefits Act (Asylbewerberleistungsgesetz) or social assistance.
Can I or do I have to apply for asylum?
Ukrainian citizens do not have to apply for asylum; on the basis of a recent EU decision, they are granted a right of residence under Section 24 of the Residence Act (AufenthG) for an initial period of one year. For this, they have to register.
If they do not have accommodation, they can register and be accommodated at the arrival centre at Maria-Probst-Straße 14 in Munich Google-MAPs: https://goo.gl/maps/8FWJJVV33nd2361cA 🔗. You will then be allocated accommodation.
If you have private accommodation, for example with friends or relatives, you can register by sending an email to Ukraine.regierung-oberbayern@reg-ob.bayern.de 📨.
The following details must be provided in this email:
- Surname, first name
- Date of birth
- Copy of an identity document
- Family relationship (number of family members travelling with you)
- Address of current accommodation
- Contact details (telephone number, e-mail address)
You will then receive an invitation for a personal registration appointment. Ukrainian citizens can also apply for asylum on your behalf. To do so, you must register and be admitted to the arrival centre at Maria-Probst-Straße 14 in Munich. As a rule, you are obliged to live in a reception centre or in public accommodation.
I don't want to apply for asylum, where can I live then?
If you do not want to apply for asylum, you can register and receive a right of residence according to § 24 of the Residence Act (AufenthG) for an initial period of one year on the basis of a valid EU decision. If you do not have accommodation, you can register and be admitted at the arrival centre at Maria-Probst-Straße 14 in Munich. You will then be allocated accommodation. If you have private accommodation, e.g. with friends or relatives, you can register by sending an e-mail to Ukraine.regierung-oberbayern@reg-ob.bayern.de 📨.
Can I work in Germany?
If you register and receive a residence permit in accordance with Section 24 of the Residence Act, you can work after approval by the competent foreigners authority.
If you apply for asylum, there is first a waiting period and then you can also work after approval by the competent foreigners authority.
Where can I get medical / psychological help?
Both after registering as an asylum seeker and after registering for a stay according to Section 24 of the Residence Act, you will receive benefits according to the Asylum Seekers' Benefits Act. You will receive so-called sickness certificates via the competent benefit authorities and can use them to see doctors. In case of emergency, you can dial 112 at any time, regardless of whether you are registered or not. WE HAVE CONNECTIONS WITH SMART-PRAXIS, which gives free help:
The SMART-PRAXIS ( https://www.smartpraxis.de/aktuelles/ukraine/ 🔗 ) ooffers free appointments. All you have to do is book an appointment online.